Produkt Einführung von Polymer Proton Exchange Membrane:
Durch den Einbau von ePTFE (expandiertem Polytetrafluorethylen) mikroporösem verstärktem Material in die herkömmliche Protonenaustauschmembran, erzielen wir eine hohe Festigkeit, ausgezeichnete Leitfähigkeit, und eine niedrige Leitfähigkeit Ionenpermeabilität. ProtoneX's PEM für Wasserstoff Brennstoffzellenmembranen wurde in sowohl Laborumgebungen als auf dem Markt als vergleichbar dargestellt ähnliche Produkte von Gore.
Produkt Vorteile von Polymer Feststoff Elektrolyt Membran:
Das Polymer Elektrolyt Membranmaterial, das wir herstellen, hat eine ausgezeichnete Selektivität und kann spezifische Ionen im Wasser effektiv abtrennen und entfernen. Das in verwendete Membranmaterial die Polymer Protonenaustauschmembran , die wir produzieren, hat eine gute Wasserdurchlässigkeit,, die die Durchflussrate und die Behandlungseffizienz während des Wasseraufbereitungsprozesses gewährleistet . Die Polymer-Festelektrolytmembran, die wir herstellen, kann stabil bei höheren Temperaturen arbeiten und sich an verschiedene Wasseraufbereitungsprozessbedingungen anpassen.
Dicke und Basis Gewicht Eigenschaften von Polymer Elektrolyt Membran Material:
Membran Typ | Dicke (Mikrometer) (um) | Gewicht(g/m²) |
PXHY-25-T01 | 25 | 50 |
Physikalische und andere Eigenschaften von Polymer Elektrolyt Membran Material:
Physische und andere Eigenschaften | Typischer Wert | Test Methode |
Zug Test (23°C,50%RH) | / | |
Zugfestigkeit Festigkeit (MPa) | ≥28/28 | GB/T 20042,3-2022 |
Zug Modul (MPa) | ≥400/400 | GB/T 20042,3-2022 |
Bruchdehnung(%) | >100/120 | GB/T 20042,3-2022 |
Spezifische Schwerkraft | 1,97 | — |
Andere Eigenschaften | Index Parameter | Test Methode |
Leitfähigkeit (S/cm) | ≥0.100 | GB/T 20042,3-2022 |
Wasserstoff Crossover [cm3·cm/(cm2·s·0.1MPa)] | / | GB/T 20042,3-2022 |
Wasserstoff Crossover Strom (mA/cm2) | / |
Hydrolytische Eigenschaften von Polymer Feststoff Elektrolyt Membran:
Hydrolytische Eigenschaften | Typischer Wert | Test Methode |
Wasser Gehalt(%) | 5,0±3,0 | GB/T 20042,3-2022 |
Wasser Aufnahme(%) | 50,0±5,0 | GB/T 20042,3-2022 |
Dicke Schwellungsrate bei 23°C, 50% RH (% Anstieg) | ||
23℃ getränkt von 50% RH | ≤10 | GB/T 20042.3-2022 |
100 ℃ getränkt von 50% RH | ≤30 | GB/T 20042.3-2022 |
Linear Ausdehnung bei 23℃, 50% RH (% Anstieg) | ||
/ | ||
23℃ getränkt von 50% RH | ≤4 | GB/T 20042,3-2022 |
100℃ getränkt von 50% RH | ≤20 | GB/T 20042,3-2022 |
Verpackung aus Polymer festem Elektrolyt Membran:
Feuchtigkeitsbeständige Verpackung: Legen Sie Trockenmittel in den Verpackungsbeutel, um Restfeuchtigkeit aufzunehmen.
Schutzmaterialien: Verwenden Sie harte Materialien (wie Kunststoff oder Metallplatten) als Unterlage, um ein Verbiegen oder Knicken der Folie während des Transports zu verhindern.
Laminierte Verpackungen: Wenn mehrere Filme gestapelt werden müssen,, stellen Sie sicher, dass zwischen den einzelnen Filmen eine Isolierschicht vorhanden ist, um eine gegenseitige Haftung zu verhindern und Reibung.
Umverpackung: Verwenden Sie stabile Kartons oder Holzkisten als Umverpackung, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
Notizen von Polymer Protonenaustausch Membran:
Mechanische Beanspruchung: Verhindern die Membran vor mechanischer Beanspruchung oder Vibrationen, um einen Bruch oder Verformung der Membran zu vermeiden.
Stromdichte: Während des Betriebs, kontrollieren Sie die Stromdichte innerhalb des Designbereichs, um eine übermäßige Stromdichte zu verursachen, die lokale Überhitzung und Alterung von verursacht die Membran.
Lagerungsbedingungen: Unbenutzte Protonenaustauschmembranen sollten in einer trockenen lichtdichten und versiegelten Umgebung gelagert werden, um die Auswirkungen von Hoch zu vermeiden Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf der Membran.