Produkt Einführung von Proton Exchange Membran für Batterien:
Durch den Einbau von ePTFE (expandiertem Polytetrafluorethylen) mikroporösem verstärktem Material in die herkömmliche Protonenaustauschmembran, erzielen wir eine hohe Festigkeit, ausgezeichnete Leitfähigkeit, und eine niedrige Leitfähigkeit Ionenpermeabilität. ProtoneX's PEM für Wasserstoff Brennstoffzellenmembranen wurde in sowohl Laborumgebungen als auf dem Markt als vergleichbar dargestellt ähnliche Produkte von Gore.
Produktvorteile von Protonenaustausch Membranen für Batterien:
1. Die Brennstoffzellenmembran , die wir herstellen, besteht aus hochwertigen Materialien, hat eine lange Lebensdauer, kann mehrfachen Ladungen aushalten und Entladezyklen ohne erhebliche Verschlechterung, und reduziert Wartungs- und Ersatzkosten.
2. Die Protonenaustauschmembranen für Wasserstoff Brennstoffzellen , die wir produzieren, sind bei der Produktion und der Verwendung relativ umweltfreundlich , enthält keine giftigen und gefährliche Stoffe, erfüllt Umweltschutzanforderungen, und ist sicher zu verwenden.
3. Die Brennstoffzellenmembran , die wir produzieren, kann bei niedrigen Temperaturen schnell starten, was für Anwendungsszenarien geeignet ist, die eine schnelle Reaktion erfordern.
Dicke und Basis Gewicht Eigenschaften:
Membran Typ | Dicke (Mikrometer) (um) | Gewicht(g/m²) |
PXHY-12-T01 | 12 | 23.6 |
Physische und andere Eigenschaften:
Physische und andere Eigenschaften | Typischer Wert | Test Methode | |
Zug Test (23°C,50%RH) | MD | TD | |
Zugfestigkeit Festigkeit (MPa) | ≥32 | ≥32 | GB/T 20042,3-2022 |
Zug Modul (MPa) | ≥400 | ≥400 | GB/T 20042,3-2022 |
Bruchdehnung(%) | ≥150 | ≥150 | GB/T 20042,3-2022 |
Spezifische Schwerkraft | 1,97 | — | |
Andere Eigenschaften | Index Parameter | Test Methode | |
Leitfähigkeit (S/cm) | ≥0.100 | GB/T 20042,3-2022 | |
Wasserstoff Crossover | <5.0×10 -8 | GB/T 20042,3-2022 | |
[cm3·cm/(cm2·s·0.1MPa)] | |||
Wasserstoff Crossover Strom (mA/cm2) | <2.0 |
Hydrolytische Eigenschaften:
Hydrolytische Eigenschaften | Typischer Wert | Test Methode | |
Wasser Gehalt(%) | 10,0±3,0 | GB/T 20042,3-2022 | |
Wasser Aufnahme(%) | 50,0±5,0 | GB/T 20042,3-2022 | |
Dicke Schwellungsrate bei 23°C, 50% RH (% Anstieg) | |||
23℃ getränkt von 50% RH | ≤10 | GB/T 20042.3-2022 | |
100 ℃ getränkt von 50% RH | ≤30 | GB/T 20042.3-2022 | |
Linear Ausdehnung bei 23℃, 50% RH (% Anstieg) | |||
MD | TD | ||
23℃ getränkt von 50% RH | ≤3 | ≤4 | GB/T 20042,3-2022 |
100℃ getränkt von 50% RH | ≤5 | ≤5 | GB/T 20042,3-2022 |
Notizen:
Betriebstemperatur: Strikte Kontrolle der Betriebstemperatur um sicherzustellen, dass sie innerhalb des Betriebstemperaturbereichs der Protonenaustauschmembran arbeitet, um zu vermeiden Verschlechterung oder Schädigung der Protonenaustauschmembranen für Wasserstoff Brennstoffzellen.
Luftfeuchtigkeitsmanagement: Halten eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrecht. Die Protonenaustausch Brennstoffzellenmembran erfordert eine bestimmte Luftfeuchtigkeit, um ihre Leitfähigkeit beizubehalten,, aber auch Eine hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt die Leistung der Membran.
Druckkontrolle: Stellen Sie sicher, dass der Versorgungsdruck von Wasserstoff und Sauerstoff innerhalb des spezifizierten Bereichs liegt, um Schäden an der Protonenaustauschmembran zu vermeiden für Batterien Material wegen zu hohem oder niedrigem Druck.