Grundlegendes zu Membranen für die PEM-Wasserelektrolyse (PEMWE)

2024-11-28

PEM-Wasserelektrolyse (PEMWE) ist eine entscheidende Technologie für die Wasserstoffproduktion, insbesondere im Rahmen der Energiewende. Eine der Schlüsselkomponenten dieser Technologie ist die Protonenaustauschmembran (PEM). Was macht PEMWE-Membranen so wichtig?


PEM Water Electrolysis (PEMWE) Membranes

Hauptmerkmale vonPEM-Membranen:

  • Dünnheit: Durch die Verringerung der Membrandicke kann die Effizienz gesteigert und die für die Elektrolyse erforderliche Energiemenge verringert werden.

  • Geringe Gasüberkreuzung: Durch die Minimierung der Überkreuzung von Wasserstoff- und Sauerstoffgasen wird die Sicherheit und hohe Leistung des Elektrolyseurs gewährleistet.

  • Lange Lebensdauer: Membranen müssen langlebig sein, um dem längeren Betrieb von Elektrolyseuren ohne nennenswerte Leistungseinbußen standzuhalten.

  • Geringe PGM-Beladung (Platingruppenmetalle): Durch die Reduzierung der bei der Membranherstellung benötigten Edelmetallmenge können die Kosten gesenkt und die Technologie nachhaltiger gemacht werden.


ProtoneX PEMWE-Membranen, eine neue Generation von PEMs, die mit speziellen Additiven entwickelt wurden, bietet eine verbesserte Haltbarkeit, einen geringeren Gasübergang und eine höhere Effizienz und bewältigt damit die wichtigsten Herausforderungen inPEMWE-Technologie.


PEM Water Electrolysis (PEMWE) Membranes


Während die Welt auf nachhaltigere Methoden zur Wasserstoffproduktion zusteuert, wird die Rolle von Hochleistungs-PEM-MembranEs wird zunehmend wichtiger, eine effiziente und kostengünstige Wasserelektrolyse zu ermöglichen.

Lassen Sie uns weiterhin saubere Energielösungen für eine grünere Zukunft vorantreiben!