Produkt Einführung von Mixed Anion Exchange Membrane:
Die von uns produzierte Protonenaustauschmembran ist ein Hochleistungsprodukt, das speziell für Vanadium-Redox-Flow-Batterien entwickelt wurde Gießprozess, Die Festigkeit, Feuchtigkeitsspeicherung und die Vanadiumbeständigkeit der Protonenaustauschmembran werden verbessert. Durch spezielles Design, der Proton Die von uns hergestellten Austauschmembranen können die Kreuzkontamination mit Vanadiumionen wirksam reduzieren und den langfristigen Betrieb und die stabile Leistung der Batterie gewährleisten.
Produkt Vorteile von Perfluorsulfonsäure PEM:
Während des Forschung und Entwicklungsprozesses haben wir die gemischte Anionenaustauschmembran hergestellt, um die Mängel der traditionellen Nafion Membran in Vanadium Ionen umzuwandeln Barriere. Durch die Verwendung fluorierter amphiphiler Blockcopolymere (FBCs) und Polysäurenanocluster (POMs), verbesserten wir effektiv die umfassende Leistung des gemischten Anionenaustausches Membran durch präzise Steuerung auf molekularer Ebene.
Dicke Und Basis Gewicht Eigenschaften:
Membran Typ | Dicke (Mikrometer) (um) | Gewicht(g/m²) |
PXHY/VA-51-T01 | 51 | 102 |
Physische und andere Eigenschaften:
Körperlich und Andere Eigenschaften | Typischer Wert | Prüfen Verfahren |
Zugfest Test (23℃,50%RH) | ||
Zugfest Festigkeit (MPa) | ≥30 | GB/T 20042.3-2022 |
Zugfest Modul (MPa) | ≥400 | GB/T 20042.3-2022 |
Verlängerung bei Pause(%) | ≥120 | GB/T 20042.3-2022 |
Spezifisch Schwerkraft | 1,97 | |
Andere Eigenschaften | Index Parameter | Prüfen Verfahren |
Leitfähigkeit (S/cm) | ≥0.100 | GB/T 20042.3-2022 |
Säure Kapazität (meq/g) | 1,00±0,05 | GB/T 20042.3-2022 |
Hydrolytische Eigenschaft:
Hydrolytisch Eigenschaften | Index Parameter | Prüfen Verfahren |
Wasser Inhalt(%) | 5,0±3,0 | GB/T 20042.3-2022 |
Wasser Aufnahme(%) | 50,0±5,0 | GB/T 20042.3-2022 |
Dicke Schwellungsrate bei 23℃,50% RH (% Zunahme) | ||
Wasser durchnässt um 23℃ 50 % RH | ≤5 | GB/T 20042.3-2022 |
Wasser durchnässt bei 100℃ 50 % RH | ≤15 | GB/T 20042.3-2022 |
Linear Erweiterung um 23℃,50% RH (% Anstieg) | ||
Wasser durchnässt um 23℃ 50 % RH | ≤5 | GB/T 20042.3-2022 |
Wasser durchnässt bei 100℃ 50 % RH | ≤18 | GB/T 20042.3-2022 |
Perfluorsulfonsäure PEM Vorsichtsmaßnahmen:
Benutzer von Perfluorsulfonsäure PEM sollten das Membranmaterial strikt gemäß den vom Hersteller empfohlenen Lagerbedingungen lagern, um die Leistung von sicherzustellen Perfluorsulfonsäure PEM wird nicht beschädigt.
Obwohl die gemischte Anionenaustauschmembran eine hohe mechanische Festigkeit aufweist, muss sie während des Montageprozesses immer noch sorgfältig gehandhabt werden, um Durchstiche zu vermeiden.% 2c Reissen oder übermäßige Dehnung, was zu verringerter Leistung oder verkürzter Lebensdauer der gemischten Anionenaustauschmembran führen kann.
Während der Verwendung der Protonenaustauschmembran sollte der Protonenaustauschmembran direkter Kontakt mit Schadstoffen wie Öl, Staub strikt vermeiden usw. Diese Schadstoffe können Ionenkanäle blockieren oder die Oberflächeneigenschaften der Membran beeinträchtigen und dadurch die Effizienz der Protonenaustauschmembran verringern .
Anmerkungen von Perfluorsulfonsäure PEM:
Perfluorsulfonsäure PEM Messungen wurden nach 24 Stunden bei 23 %°C und 50% 25°RH durchgeführt.
Leitfähigkeitsmessungen bei 23°C und 100% RH.
Das Äquivalentgewicht der Sulfonsäuregruppen im Harz wurde durch Basentitration und die Säurekapazität bzw. das Äquivalentgewicht der Membran gemessen wurde anhand dieser Messung berechnet.
Wassergehalt der Membran bei 23 °C und 50 % RH (Trockengewicht Basis).
Wasseraufnahme der trockenen Membran nach 1 Stunde bei 100 %°C (Trockengewicht Basis).