Schlüsselindikatoren der alkalischen Wasserelektrolyse zur Wasserstoffproduktion

2024-11-07

Obwohl die Kosten fürPEM-Elektrolyseurehat abgenommen undAEM-Technologieschreitet allmählich voran, es besteht kein Zweifel daran, dassalkalischWasserelektrolysedominiert noch immer den aktuellen Markt.AlkalischWasserelektrolyse zur Wasserstoffproduktionist ein Prozess, derKOHoderNaOHwässrige Lösung als Elektrolyt und legt Gleichstrom (DC) an den Elektrolyseur an. Dies führt zur Zersetzung von Wassermolekülen inWasserstoffUndSauerstoffunter dem Einfluss des elektrischen Feldes. DabeiWasserstoffwird an der Kathode erzeugt undSauerstoffan der Anode, wobei der erzeugte WasserstoffEntalkalisierungsbehandlung. Diese Technologie hat Vorteile wie Einfachheit, niedrige Kosten und Reife, aber ihreelektrolytischer Wirkungsgradist relativ gering und die Lebensdauer der Anlage wird durch häufige Start-Stopp-Zyklen oder Leistungsschwankungen erheblich beeinträchtigt. Eine ordnungsgemäße Kontrolle der wichtigen Prozessparameter währendWasserelektrolysekann die Stabilität und Sicherheit des Produktionsprozesses gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz und Produktqualität erheblich beeinflussen.


Water Electrolysis


Hier sind einige Schlüsselindikatoren inWasserelektrolyse Wasserstoffproduktion:


  1. Rohwasserstand: Wasser ist der Rohstoff für die Elektrolyse zur Wasserstoffproduktion. Die Steuerung desRohwasserstandinnerhalb eines vorgegebenen Bereichs ist für den langfristig stabilen Betrieb der Elektrolyseanlage unabdingbar.


  2. Druck des Wasserstoffproduktionssystems: Der Druck des Wasserstoffproduktionssystems ist ein kritischer Indikator für den normalen Systembetrieb. Übermäßiger Druck kann den sicheren Betrieb des Systems beeinträchtigen.


  3. Reinigungsdruck: DerReinigungsdruckist auch ein wichtiger Indikator für den Systembetrieb. Niedriger Druck kann die Reinigungsleistung verringern, während hoher Druck die Sicherheit des Systems gefährden kann.


  4. Wasserstoff-Sauerstoff-Niveau: DerWasserstoff-Sauerstoff-Niveaugibt den Druckunterschied zwischen der Wasserstoff- und Sauerstoffseite des Systems an. Er muss während des Betriebs innerhalb eines bestimmten Bereichs gehalten werden, um übermäßige Druckunterschiede zu vermeiden, die eine Vermischung von Wasserstoff und Sauerstoff verursachen könnten.


  5. Alkalische Lösung teTemperaturen: DerTemperatur der alkalischen Lösungbeeinflusst die Kleinzellspannung des Elektrolyseurs.


  1. Temperatur des Wasserstoff-Sauerstoff-Tanks: Die Temperatur des Tanks ist entscheidend. Hohe Temperaturen können dieDichtungenUndMembranendes Elektrolyseurs, während niedrige Temperaturen die elektrolytische Effizienz verringern können. Wissen Sie, warum die Temperatur auf der Wasserstoffseite des Elektrolyseurauslasses etwas höher ist als auf der Sauerstoffseite?


  2. Umlaufgeschwindigkeit der alkalischen Lösung: Die Umlaufrate deralkalische Lösungbeeinflusst die Reinheit des erzeugten Gases.


  3. Wasserstoff in Sauerstoff, Sauerstoff in Wasserstoff: Dies ist ein wichtiger Leistungsindikator des Elektrolyseurs. Ist er zu hoch, kann es zu schweren Produktionsunfällen kommen. Welche Faktoren beeinflussen diesen Indikator?


  4. Taupunkt: Dies spiegelt die Fähigkeit desReinigungssystem.